Naturkraft WespenFallenKappe
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 3 | 4,09 € * | 4,09 € * / 1 Stück |
ab 4 | 3,89 € * | 3,89 € * / 1 Stück |
ab 8 | 3,68 € * | 3,68 € * / 1 Stück |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Zahlen Sie bequem mit:






Produktinformationen Naturkraft WespenFallenKappe
Aufsatz für handelsübliche Getränkeflaschen zum sicheren Abfangen von Wespen. Einfach auf die Flaschenöffnung aufsetzen und die Flasche laut Anwendungsbeschreibung aufhängen oder aufstellen.
Die NaturKraft Wespenfallenkappe ermöglicht das Recyceln von Kunststoffflaschen auf intelligente Weise und hilft den Einsatz von Insektiziden zu vermeiden. Sollte infolge starker Hitze sehr viel Flüssigkeit verdunstet sein, kann die Falle jederzeit geöffnet und neu aufgefüllt werden. Die Falle lässt sich problemlos leeren und reinigen. Falle vorsichtig öffnen, falls sich lebende Wespen darin befinden! Um die Attraktivität auf Wespen zu erhöhen, sollte die Lockstofflösung wöchentlich gewechselt werden. Zusätzlich fängt die Wespenfallenkappe Fliegen, Fruchtfliegen und Mücken.
Wichtiger Hinweis zum Artenschutz: Alle wild lebenden Tiere (dazu gehören auch Wespen) unterliegen dem allgemeinen Schutz des Gesetzes. Der allgemeine Artenschutz bestimmt, dass Tiere nicht mutwillig oder ohne vernünftigen Grund gefangen, verletzt oder getötet werden dürfen (§ 39 Abs.1Nr.1BNatSchG). Deshalb dürfen Wespen nur dann bekämpft werden, wenn ein vernünftiger Grund vorliegt. Das ist der Fall, wenn sie ihre Nester am oder im Haus gebaut haben, wo sie zur unmittelbaren Gefahr für den Menschen werden. In der Regel werden nur zwei Wespenarten für den Menschen lästig und aggressiv, die Deutsche und die Gemeine Wespe. Sie werden oft von menschlicher Nahrung angelockt und bauen ihre Nester gerne in Hohlräumen an oder in Häusern. Die meisten bei uns auftretenden Wespenarten sind nicht aggressiv oder lästig und interessieren sich auch nicht für unser Essen. Insbesondere die Sächsische Wespe, die an frei hängenden Nestern zu erkennen ist, ist äußerst friedfertig und sollte nicht bekämpft werden. Hornissen, Kreisel- und Knopfhornwespen, die unter besonderem Schutz stehen, (man findet sie in der Anlage 1 der Bundesartenschutzverordnung, § 44 Abs. 1 Nrn. 1 und 3 BNatSchG) dürfen gar nicht gefangen, getötet oder verletzt und ihre Nester nicht beschädigt oder zerstört werden. Die Fallenkappe darf deshalb nicht in der Nähe von Nestern besonders geschützter Arten angebracht werden.
Anwendung Naturkraft WespenFallenKappe
- Befüllen Sie eine Getränkeflasche zur Hälfte mit einem für Wespen attraktiven Lockstoff z.B. Limonade oder Fruchtsaft (bevorzugt Apfelsaft) und einem kleinen Teil Obstessig, sowie einem Spritzer Spülmittel. Wichtig: Verwenden Sie unbedingt Essig in der Lockstofflösung, da dieser verhindert, dass Bienen angezogen werden!
- Drücken Sie die Wespenfallenkappe auf den Flaschenhals. Die Flasche kann sich während es regnet nicht mit Wasser füllen, wodurch das Risiko einer eingeschränkten Wirksamkeit des Lockstoffs minimiert wird
- Stellen oder hängen Sie die gefüllte Flasche mit einer Kordel in einer Höhe von ca. 1,5 bis 2 Metern in Bäume oder in die Nähe von Pflanzen. Vermeiden Sie die Nähe zu Fenster, Türen, etc., durch die Wespen in das Innere Ihrer Wohnung gelangen können. Die Wespenfallenkappe ist für den Innenbereich nicht geeignet!
- Um die Attraktivität zu erhalten, Lockstofflösung wöchentlich wechseln
Anwendungszeitraum Naturkraft WespenFallenKappe
beim Auftreten von Wespen - bitte Hinweise zum Artenschutz beachten
Inhalt Naturkraft WespenFallenKappe
1 Fallenkörper
Gesetzliche Informationen zu Naturkraft WespenFallenKappe
Wirkstoff/e | keine |
Zulassungs-Nr. | - |
Zulassungsinhaber | - |
Lagerung und Entsorgung | Die Faltschachtel gehört in die Wertstoffsammlung. Verpackung besteht aus über 90% aus Altpapier. |
Erste-Hilfe-Maßnahmen | - |
Wichtige Hinweise | - |